Der Buß- und Beugetag 2014

Interdisziplinärer Austausch, nicht nur in Gedanken

Ich, Daniel Ebert, Sportwissenschaftler & Personal Trainer, die Chiropraktoren Timo Kaschel & Sven Knipphals sowie Sportmediziner Dr. Gerald Bock im Praxisaustausch.

Viele Trainer, Mediziner und Therapeuten begehen immer wieder den gleichen Fehler, sie haben Angst. Angst, dass andere Ihrer Branche Ihnen die Kunden“ wegnehmen“. Das Ziel soll es im Endeffekt doch sein, Menschen zu helfen – wohl so gut wie nie vereinigt eine einzige Person alle Fähigkeiten & Fertigkeiten und kann nie alles wissen.

Umso wichtiger ist es voneinander und miteinander zu lernen und sich auszutauschen – andere Bereiche der Branche besser kennen zu lernen, zu wissen wie sie arbeiten, sowie Knowhow und Erfahrungen auszutauschen.

Und genau das machen wir. Mit diesem hervorragenden und interessanten Feiertagsvormittag haben wir nur den Startschuss gelegt.

Die Themen waren unter anderem:

  • die richtige Musik zum Training ;)
  • Joint Mobility & Movement Preperation
  • Varianten im Coretraining
  • funktionelles Kettelbelltraining
  • die Kniebeuge

Fortsetzung folgt!

Sport frei, euer Daniel

 

„funktionelles Myofasziales Training bei Intelligent Coach“


Andrew Tayler Still (1828 – 1917) bezeichnete die Faszie als „des Menschen Seele“. Das ist bereits mehr als ein Jahrhundert her… Die Faszien (lat. von fascis – Binde, Bund, Verbund), eine Struktur, welche mittlerweile die Aufmerksamkeit bekommt, die sie verdient.

Seit 2006 beschäftige ich mich bereits mit dem Thema Faszien. Seit 2014 gibt es endlich zu diesem Thema auch erstmals eine Ausbildung „Functional Myofaszial Training (FMT)“ in Kooperation von Perform Better und den Experten  Berengar Buschmann und Dennis Krämer.

Das FMT kann sowohl zur Prävention als auch zur Leistungssteigerung dienen und ist somit für jeden Menschen enorm wichtig und zu empfehlen. Es ist nun auch ein fester Bestandteil des Intelligent Coach Training Systems. Es ist die Basis für eine gute Ausbildung der Kraft, Stabilität, Beweglichkeit, Ausdauer und des Gleichgewichts.


Faszientraining

  • erhöht die Belastbarkeit von Sehnen und Bändern,
  • vermeidet schmerzhafte Reibereien in Hüftgelenken und Bandscheiben,
  • schützt die Muskulatur vor Verletzung
  • und hält den Körper in Form, indem es eine jugendliche und straffe Silhouette ermöglicht.

Vorteile

  • Die Muskeln arbeiten effizienter.
  • Die Regenerationszeit verkürzt sich erheblich, sodass man schneller fit wird für das nächste Training und die nächste Anforderung.
  • Die Leistungsfähigkeit steigt.
  • Bewegungsabläufe und Koordination verbessern sich.

Schutz vor Verletzungen, Schmerz und Störungen

Ein guter Faszienzustand bietet langfristig Schutz vor Verletzungen, Schmerz und Störungen.

Verletzungen, Störungen, Verfilzen und Verkleben der Faszien sind auch an vielen Krankheiten und Beschwerden beteiligt – dazu gehören Kreuzschmerz, Schulterschmerzen, Ellenbogenprobleme, Nackenschmerzen, der gefürchtete Fersensporn und andere. Bei all diesen Syndromen spielt der Zustand des Bindegewebes eine wesentliche Rolle oder ist sogar der alleinige Grund, etwa bei Schulterproblemen wie der Frozen Shoulder oder beim Fersensporn. Viele dieser Probleme zeigen aber auch, dass unser Fasziennetzwerk mit Störungen reagiert, wenn es falsch belastet oder unterfordert wird.


„Bewegung ist Leben. Leben ist ein Prozess. Verbessere die Qualität des Prozesses und du verbesserst die Qualität des Lebens selbst.“

(Moshé Feldenkrais)


Wer sich weitergehen damit beschäftigen möchte, dem lege ich dem Vortrag von Dr. Robert Schleip „Grundlagen für ein gezieltes Faszientraining im Fitness- und Sportbereich“ ans Herz. HIER findet ihr die Präsentation als PDF zum nachlesen, weil nicht immer alle Folien vollständig zu sehen sind.

Grundlagen für ein gezieltes Faszientraining im Fitness- und Sportbereich Teil 1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Grundlagen für ein gezieltes Faszientraining im Fitness- und Sportbereich Teil 2

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Grundlagen für ein gezieltes Faszientraining im Fitness- und Sportbereich Teil 3

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Sport frei, euer Daniel

„Was uns wirklich nährt – Dokumentation“

„Was uns wirklich nährt.“ (RBB – Praxis-Sendung vom 02.10.2013) –  eine Zusammenfassung der ca. 45 min Dokumentation.
  • 5:40min ► FAKT: vor 150 Jahren nahmen wir nur etwa 2kg Zucker pro Jahr zu uns. Heute sind es 34kg pro Jahr pro Kopf! ►FAKT ist auch: Wer Scheiße zuführt sieht scheiße aus oder eher Philosophisch ausgedrückt: Du bist was du isst. Aber das verstehen viele leider nicht, und das ist auch FAKT.
  • 11:10min ► Was macht Pflanzen so gesund für den Körper? Sekündäre Pflanzenstoffe ►produziert die Pflanze selbst zum Schutz vor z.B. Sonneneinstrahlung, Bakterien o. negative Umwelteinflüsse… ► diese kann unser Körper selbst sehr gut verwerten ► Problem: die sekundären Pflanzenstoffe entwickeln sich primär im letzten Fünftel des Reifungsprozesses – aufgrund dessen viele Produkte nur noch auf dem Transport und während der Lagerung reifen, sind diese für uns so essentiellen sekundäre Pflanzenstoffe in der alltäglichen Ernährung sehr häufig stark vermindert.
  • 13:14min ► Unser Körper braucht jeden Tag Omage-3-Fettsäuren  ► beim Fleisch aus Massentierhaltung handelt es sich oft nur noch um Tiere die keine Wiese mehr riechen und sehen, sondern nur noch Mais und Soja vor die Füße geschüttet bekommen – das ideale Verhältnis von Omega 3 zu Omega 6 im Fleisch verlagert sich somit über die Zeit von 1:2 auf 1:15 ► ein Mangel an Omega 3 fördert nachgewiesen Entzündungsprozesse im Organismus sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
  • 26:13min ► Experiment ► die Entwicklung von Tumoren bei Einnahme von  Gemüse und Obstextrakten  ► Ergebnis: Ein Stopp des Wachstums bzw. ein bis zu 80%iger Rückgang des Tumors.
  • 27:15min ► Heute sind es nicht mehr 5 Portionen Obst und Gemüse pro Tag, sondern 7-10 Portionen die empfohlen werden. Das entspricht etwa 400g pro Tag ► der Deutsche isst nur etwa 120g pro Tag Obst und Gemüse.
  • 29:30min ► Tumorzellen sind resistent gegen die herkömmliche Chemotherapie ► die Krebsstammzelle überlebt ► die Lösung: Wer nicht jeden Tag auf 400g Obst und Gemüse kommt, und das jeden Tag, sollte auf hochwertige Gemüse- und Obstextrakte zurückgreifen.

►► Bereits Hippokrates forderte: „Essen sollte Medizin sein.“

Hier kannst du dir die Dokumentation auch nochmal in voller Länge ansehen.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Sport frei, euer Daniel

„Dein Lebenskonto“

Du hast nur ein  Lebenskonto … Hüte es gut!

Metaphorisch sehr schön geschriebene Geschichte und lesenswert!
Wenn du Lust hast Lebenstaler zu sammeln, kannst du dich sehr gerne bei mir melden. Ich helfe dir dabei.

Sport frei, euer Daniel

 

LEBENSKONTO! Stell dir vor, du wirst geboren mit einem Lebenskonto voller Geld. Deine Gesundheits-Taler. Beginnend mit deiner Geburt wird jeden Tag eine kleine Gebühr fällig. Nennen wir es die „Alterungs-Gebühr“. Laut Genetikforscher wäre dein Konto nach ca. 120 Jahren leer, wenn nur diese Gebühr bezahlt werden muss.

Aber das Leben ist teuer: Stress, Umweltbelastungen, minderwertige Lebensmittel, Bewegungsmangel, Rauchen, Drogen, Medikamente, Alkoholmissbrauch und Schlafmangel heben ständig von diesem Lebenskonto ab. Junge Menschen stecken das gut weg. Klar, das Konto ist ja auch noch gut gefüllt. Je nach Anfangskontostand merken manche schon ab 30, dass dieses Konto schon empfindlich leer ist. Die ersten Anzeichen einer „Finanzkrise“ zeigen sich: Es kommt keine Mahnung von der Bank. Sondern vom Körper.

Wer jetzt weiter kräftig abhebt, gerät in Finanznot. Und das ist gefährlich: Wenn es bei ziemlich leerem Kontostand plötzlich eine Lebenskrise gibt, wird das Konto massiv entleert. Alle Kräfte müssen mobilisiert werden. Doch die Gesundheits-Taler sind weg. Investiert in viele Jahre Spaß & den mir sehr befremdlichen Satz „Ich lebe doch nur einmal und morgen könnte ich Tod sein“. Trifft manchmal schneller zu, als man denkt.

Ab heute ist Zahltag! Einzahltag. Denn das Lebenskonto kann wieder gefüllt werden: Mit gesunder, vitalstoffreicher Ernährung, Bewegung, Entspannung, Liebe und Vergebung mit anderen Menschen. Pack dein Konto voll und hebe natürlich auch immer mal wieder ab. Für die Extra-Spaß-Einheiten. Sei dein eigener Finanzminister.

written by Patric Heizmann

 

 

„Endlich ist es geschafft.“

Es war viel Arbeit, aber es hat sich gelohnt. Vielen Dank an alle Helfer, Unterstützer und Sportler. Besonderen Dank an Christoph Jahn und meine Madeleine.

Hier der Link zum Video – Intelligent Coach Daniel Ebert – Your Body . Your Life . Your Balance – ein Portrait.

 

Sport frei, euer Daniel

„Functional Training Summit München Tag 2“

Tag 2 auf dem Functional Training Summit 2014 ist vorüber – und kurz gesagt: es war ein mega Input, geile Menschen und absolut genial Mark Verstegen, unseren Weltmeistertrainer und the only one Martin Rooney Live zu erleben.

Und gute Nacht Literatur ist auch in meine Tasche gewandert ;)

Sport frei euer Daniel

 

„Functional Training Summit München Tag 1“

Es ist soweit. Der Functional Training Summit 2014 startet in gut 30min. Mit der Pre-Conference „Trend Faszien: Die besten myofaszialen Techniken in Theorie und Praxis“ – die Referenten ‪‎Berengar Buschmann und‪ Dennis Krämer‬ haben mich interessanterweise wiedererkannt. Sehr geil ;)

Geparkt habe ich auch gleich mal neben Johann Martin‬, den ich auch erstmal gar nicht erkannt habe – eine Koryphäe in unserer Welt was das Thema Kettlebell Training angeht.

Dieses Jahr unter anderem dabei Mark Verstegen, Chris Bell, Todd Durkin‬,‪‎ Martin Rooney, Matthias Steiner, ‪‎Dr. Robert Schleip, Eberhard Schlömmerund viele andere unfassbar renommierte erfahrende Trainer und Athleten.

 

Und hier zum geht’s zum kompletten Vortrag der Pre-Conference:

Die Bedeutung der myofaszialen Leitbahnen Teil 1

Die Bedeutung des myofaszialen Systems

Im 1. Teil des Vortrages erläutern euch Dennis Krämer und Berengar Buschmann die Bedeutung des myofaszialen Systems im Training. Ihr werdet erfahren, welch großen Einfluss die Faszie auf Leistungen im Sport und körperlichen Schmerz hat. Wenn man das Training der Faszie in seine Trainingssteuerung einbezieht, können Leistungen gesteigert, Schmerzen gelindert und die körperliche Form verbessert werden.

Training des myofaszialen Systems

Sie erklären euch konkret, worauf es im Training des myofaszialen Systems ankommt und wie ihr das Training am besten in eure Trainingssteuerung integriert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Bedeutung der myofaszialen Leitbahnen Teil 2

Faszien – Assessments und Palpation

Im 2. Teil des Vortrages zur Bedeutung des myofaszialen Systems im Training geht es insbesondere um Assessments und Palpation. Im weiteren gehen die beiden dann auf die Superficial Front- und Lateralline, sowie auf die Spiral- und Deepfrontline ein. Sie erläutern, wie Schmerzen gelindert und die körperliche Form verbessert werden, wenn man das Training der Faszien regelmäßig durchführt.

Die Bedeutung des myofaszialen Systems

Sie erklären euch konkret, worauf es im Training des myofaszialen Systems ankommt und wie ihr das Training am besten in eure Trainingssteuerung integriert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Bedeutung der myofaszialen Leitbahnen Teil 3

Die Bedeutung der myofaszialen Leitbahnen

Das myofasziale System gewinnt in der Planung und Betrachtung von Training eine immer größere Bedeutung. In den ersten beiden Teilen des Vortrages haben wir bereits grundlegend die Bedeutung der myofaszialen Leitbahnen sowie Assessment und Palpation thematisiert gesehen. Ihr werdet in diesem Video erfahren, welch großen Einfluss die Faszie auf Leistungen im Sport und körperlichen Schmerz hat, insbesondere befassen sie sich hier mit den Superficial Deep Back und Deep Front Arm-Linien. Wenn man das Training der Faszie in seine Trainingssteuerung einbezieht, können Leistungen gesteigert, Schmerzen gelindert und die körperliche Form verbessert werden.

Training des myofaszialen Systems

Sie erklären euch konkret, worauf es im Training des myofaszialen Systems ankommt und wie ihr das Training am besten in eure Trainingssteuerung integriert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Sport frei, euer Daniel

 

Functional Training Summit 2

„Premiere“

PREMIERE  

Am 26.07.2014 wird beim 5. City Crash Kulturfestival  im Werk II in Leipzig, auch das 8-minütige Portrait über mich und Intelligent Coach von Christoph Jahn   zu sehen sein.

Das Portrait ist zudem in der Auswahl zur besten Abschlussarbeit des Jahres 2014 und hat gute Chancen unter die TOP 10 von Deutschland zu kommen.

Von 14:00 – 23:00 laufen die Kurzfilme jede Stunde 1x komplett durch. Das Portrait wird also insgesamt 9x zu sehen sein. ;) Von 14:00-18:00Uhr ist der Eintritt frei.

City Crash geht ins 5. Jahr.

Mehr als 20 Kreative werden ihre Kunst verschiedenster Stilrichtungen ausstellen, Kurzfilme werden gezeigt und es gibt natürlich eine knallerhafte Modenschau. Diese organisieren Steffi und Franzi von Kiss & Tell und werden euch drei Modelabels präsentieren. Mit dabei sind „Samtkind“, „Saxony Ducks“ und „24colours“.

Besonderes Highlight: Die Band Devil & Bride wird live zur Show spielen.

Ich selbst bin zu der Zeit selbst jedoch 4 Tage in München und lerne von den Besten der Besten der Fitnessbranche.

Sport frei  & euch viel Spaß beim City Crash Kulturfestival ;)

02 Foto 17.07.14 15 51 42 Foto 17.07.14 15 51 58

„Gluten-Unverträglichkeit – gibt es sie überhaupt?“

 Gluten-Unverträglichkeit nur eine Erfindung? 
Eine Untersuchungen der Uni Mainz (Hier der Bericht vom 08.02.2012)Die gehäufte, sogenannte Gluten Unverträglichkeit wird neu bewertet. Es ist nicht das Gluten selbst, das zum Teil schwer verlaufenden Unverträglichkeiten auslöst, sondern ein Protein (ATI) das in den kommerziellen Hochleistungsgetreiden als Insektenabwehrstoff fungiert. Diese Substanz verursacht die Symptome. Die Lebensmittelindustrie ignoriert die Forschungsergebnisse vehement.

Der Markt mit Glutenfreien Lebensmitteln macht Milliardenumsätze. Die 7% der Bevölkerung, welche durch das ATI Protein unmittelbar merklich geschädigt werden, kaufen dann die doppelt so teuren Gluten freien Produkte. Dieser Effekt des ATI wird von der Lebensmittelindustrie natürlich begrüßt. Erst wird man heimlich „vergiftet“ um dann teuer „geheilt“ zu werden. Schon praktisch was…

Sport frei, euer Daniel
„Ich steh eben gerne an der Langhantel!“

Mephisto Radio, ein Bericht von Niklas Ottersbach über meine Vorbereitung auf die Single Lift World Championchips der World Drug Free Powerlifting Förderation (WDFPF) 2014 in Deutschland (06.-08. Juni 2014).

Hier der Link zum Bericht (einfach auf PLAY drücken).

 

Viel Spaß beim lesen und hören,

Sport frei, euer Daniel