Daniel Ebert Intelligent Coach bei Mephisto Radio 97.6 – das 1-stündige Interview

Das lange Interview bei Mephisto Radio 97.6 könnt ihr HIER auch nochmal im Podcast finden.

Wo der Unterschied zwischen Ausdauer und Kondition liegt, warum Ich von einer Süßigkeiten-Steuer nicht viel hält und ich Heuschrecken nur unfrittiert essen würde, verrät ich ebenfalls im langen Interview. Viel Spaß ;)

 

REGEL Nummer 1:

Das Wichtigste ist der erste Schritt. Und dann braucht es Zeit, den Prozess ablaufen zu lassen.

REGEL Nummer 2:

Höre auf, Kalorien zu zählen!

REGEL Nummer 3:

T.U.N.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Sport frei, euer Daniel

Körperkult – Wie extrem darf es denn sein? Intelligent Coach im Interview mit Florian Zinner

Florian Zinner ist angehender Redakteur. Auf dem Weg dorthin stand ich ihm für ein Interview zum Thema: Körperkult – Wie extrem darf’s denn sein? bereit. Hier der Artikel in voller Länge. Viel Spaß beim lesen ;)

„Der Kopfcoach“

Daniel Ebert ist Personal Trainer. Aber nicht nur Muskelaufbau und Traumfigur stehen im
Vordergrund, sondern den Körper und Geist als Ganzes zu verstehen und ins Reine zu bringen.
Auch, wenn das ein radikales Umdenken in der Ernährung erfordert.

Daniel und Daniel stehen sich gegenüber. Mit angehobenen Händen, die sich fast berühren. Die
zwei schauen sich in die Augen, sind konzentriert. »Du darfst meine Hände nur indirekt
beobachten und verfolgen«, sagt der erste Daniel, der mit Nachnamen Ebert heißt. Daniel zwei,
sein voller Name ist Daniel Johanning, macht, was sein Trainer sagt. Was die beiden da um kurz
nach neun Uhr morgens auf einem Garagenhof im Leipziger Norden treiben, wirkt wie eine
Mischung aus Meditation und Hypnose. Aber eigentlich ist es Sport. »So, wir machen jetzt den
Test«, sagt Daniel Ebert. Daniel Johanning muss sich hinstellen, mit durchgestreckten Knien,
und dann versuchen, mit den Fingerspitzen so weit wie möglich zum Erdboden zu kommen. Der
Trainer misst mit der Hand nach: »Das sind fünf oder sechs Zentimeter mehr als noch vor fünf
Minuten!« Daniel Eberts Augen sind groß und strahlen. Er freut sich richtig, obwohl er das
Ergebnis der Übung schon vorher kannte.

Sein Klient ist an diesem Morgen extra aus Halle gekommen. Unter den Personal Trainern im
Ballungsraum scheint Daniel Ebert einen guten Ruf zu haben. Johanning ist Mitte dreißig und
kaufmännischer Leiter in einer IT-Firma. Sein Bürojob hat Spuren hinterlassen. Der Rücken
schmerzt. Mit dem Training wolle er seine Beweglichkeit verbessern, mehr Kraft bekommen.
Daniel Johanning resümiert: »Ich habe da seit November deutliche Fortschritte gemacht, auch
Tipps für meine Ernährung bekommen.« Die sind für Ebert selbstverständlich. Man könne das
nicht voneinander trennen. Er verstehe den Körper als Firma: Wenn zu viele Teile nicht mehr
richtig funktionieren, geht er insolvent.

»Partys sind oberflächlicher Mist«

Daniel Ebert liebt Metaphern. Und Schlagworte: Hundert Prozent Training, hundert Prozent
Ernährung, hundert Prozent Schlaf, so sein Konzept. Wenn man lebt wie Daniel Ebert, lebt man
also zu dreihundert Prozent. Und das sei auch ganz einfach: »Alles beginnt beim Frühstück.«
Zum Beispiel Salat, Kerne, Beeren, Eier drüber, eine Avocado als Fettquelle. Und Pfeffer. Die
Kohlenhydrate im Brötchen oder Müsli machen müde, sie gehören deshalb in den Abend, erklärt
Ebert. Und die Zwischenmahlzeiten, über den Tag verteilt? »Die beste Variante ist immer eine
Handvoll Nüsse. Aber entscheidend ist die Abwechslung und der Spaß beim Essen.« Ganz
wichtig sei auch die gepflegte Mütze voll Schlaf. Nicht auf die Dauer komme es an, sondern auf
die Qualität. Morgens zwischen sechs und acht ohne Wecker aufstehen und abends zwischen
zehn und elf ins Bett – er mache das zumindest fast immer so. Daniel Ebert ist zwar erst Ende
zwanzig, verpassen würde er trotzdem nichts: »Partys sind oberflächlicher Mist mit Gesprächen,
die dich als Mensch nicht weiterbringen. Sie dienen dazu, eine schlechte Woche runterzuspülen.«
Tiefgründige Gespräche bei einem Glas Bordeaux seien ihm lieber.

Seine Trainings- und Ernährungskonzepte hat der Trainer alle selbst ausprobiert, über Jahre, das
Resultat ist die beste Werbung: Daniel Ebert selbst. Wenn er da so sitzt, bei seinem Ingwer-
Pfefferminz-Aufguss, kompromisslos lebensbejahend, mit den leuchtenden Augen, den kurz
geschorenen Haaren und dem wohl perfekten Maß an Oberarmmuskeln, dann will man auch ein
bisschen so sein wie er. Man kann: 89 Euro kostet eine Sporteinheit, sein Ernährungstraining
noch mal genau so viel. Persönlich zugeschnitten sei es und ohne die Mentalität so mancher
Ernährungsberater. Erzwungener Verzicht, eine Diät quasi, gebe es bei ihm nicht. »Ich möchte,
dass der Mensch selbst fühlt, was ihm gut tut. Etwas vorschreiben funktioniert nicht.« Drei
Freunde habe er, die er auch anderen mit auf den Weg geben möchte: Mut, Bewusstsein und
Geduld.

»Nicht nur trainieren, sondern verändern«

Seine Kombination aus Sport, Ernährung und Psychologie scheint zu klappen: Während seines
sportwissenschaftlichen Studiums hat er sich selbstständig gemacht und kann inzwischen davon
leben. Intelligent Coach heißt seine Firma. Coach, weil er Menschen nicht nur trainieren, sondern
verändern wolle. Daniel Ebert versteht es dabei nicht nur, seine Kunden für ihren Körper zu
begeistern. Er hat auch einen Weg gefunden, sich klug zu vermarkten. Sein Angebot ist online in
übersichtlichen Paketen buchbar. Und der Imagefilm beginnt wie ein klassischer Tatort am
Sonntagabend: Am Ufer des Cospudener Sees, blasse Farben, Unschärfe und Winterluft. Joggen
im Einklang mit der Natur. »Ich möchte Menschen in die Balance bringen«, verkündet die
Sprecherstimme, Daniel Ebert selbst.

Morgen ist Feiertag. Feiertage gebe es bei ihm nicht, sagt er, grinst und trinkt noch einen
Schluck vom Ingwer-Pfefferminz-Aufguss. Wann Feiertag ist, entscheide er. Einige Trainings
stünden an. Abends werde er ein paar Freunde treffen, am See. »Ich mache mir dann ein
alkoholfreies Bier auf. Die anderen werden wieder lachen und ich werde sagen: Schön, dass ihr
Spaß habt. Ich habe ihn auch.«

Vielen Dank an Florian Zinner für das Interview & den Artikel.

Fasziensummit 2015

Der Fasziensummit 2015 u.a. mit Dr. Robert Schleip (Faszien Fitness) & Tom Myers (Anatomie Trains). 

 

Fazit: Viel Theorie und noch mehr Theorien ABER praktisch funktioniert es ;)

HIER geht’s zur Programmübersicht.

Dr. Robert Schleip Fasziensummit 2015

Fasziensummit 2015 Tom Myers

An Tag 1 war das neue Eigenschaftswort des Tages: „tensegral“ JA ich bewege mich tensegral – merkt euch das ;)

Die Wirbelsäule ist eigentlich keine Säule, Knochen sind nur Abstandshalter – hauptsächlich Formgebend und sehr häufig die Ursache für schmerzauslösende Prozesse im Körper, ist unser faszialer Taucheranzug.

An Tag 2 habe ich mich dann auf mehr Praxis sowie auf die Experten Berengar Buschmann, Dennis Krämer, Eberhard Schlömmer, Markus Rossmann, Edo Hemar, Mike Grundei, Sue Hitzmann & Dr. Michael Cohen gefreut. Dieser Tag hat nochmal einen draufgesetzt – ich konnte sehr viel Informationen aufnehmen, die für mich und meine Klienten einen großen benefit für die Zukunft geben werden.

 

Weitere Infos u.a. auch zu den Experten auf http://fasziensummit.de

Faszien Summit 2015 Trailer

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Sport frei, euer Daniel

 

 

Der Buß- und Beugetag 2014

Interdisziplinärer Austausch, nicht nur in Gedanken

Ich, Daniel Ebert, Sportwissenschaftler & Personal Trainer, die Chiropraktoren Timo Kaschel & Sven Knipphals sowie Sportmediziner Dr. Gerald Bock im Praxisaustausch.

Viele Trainer, Mediziner und Therapeuten begehen immer wieder den gleichen Fehler, sie haben Angst. Angst, dass andere Ihrer Branche Ihnen die Kunden“ wegnehmen“. Das Ziel soll es im Endeffekt doch sein, Menschen zu helfen – wohl so gut wie nie vereinigt eine einzige Person alle Fähigkeiten & Fertigkeiten und kann nie alles wissen.

Umso wichtiger ist es voneinander und miteinander zu lernen und sich auszutauschen – andere Bereiche der Branche besser kennen zu lernen, zu wissen wie sie arbeiten, sowie Knowhow und Erfahrungen auszutauschen.

Und genau das machen wir. Mit diesem hervorragenden und interessanten Feiertagsvormittag haben wir nur den Startschuss gelegt.

Die Themen waren unter anderem:

  • die richtige Musik zum Training ;)
  • Joint Mobility & Movement Preperation
  • Varianten im Coretraining
  • funktionelles Kettelbelltraining
  • die Kniebeuge

Fortsetzung folgt!

Sport frei, euer Daniel

 

„Endlich ist es geschafft.“

Es war viel Arbeit, aber es hat sich gelohnt. Vielen Dank an alle Helfer, Unterstützer und Sportler. Besonderen Dank an Christoph Jahn und meine Madeleine.

Hier der Link zum Video – Intelligent Coach Daniel Ebert – Your Body . Your Life . Your Balance – ein Portrait.

 

Sport frei, euer Daniel

„Functional Training Summit München Tag 2“

Tag 2 auf dem Functional Training Summit 2014 ist vorüber – und kurz gesagt: es war ein mega Input, geile Menschen und absolut genial Mark Verstegen, unseren Weltmeistertrainer und the only one Martin Rooney Live zu erleben.

Und gute Nacht Literatur ist auch in meine Tasche gewandert ;)

Sport frei euer Daniel

 

„Functional Training Summit München Tag 1“

Es ist soweit. Der Functional Training Summit 2014 startet in gut 30min. Mit der Pre-Conference „Trend Faszien: Die besten myofaszialen Techniken in Theorie und Praxis“ – die Referenten ‪‎Berengar Buschmann und‪ Dennis Krämer‬ haben mich interessanterweise wiedererkannt. Sehr geil ;)

Geparkt habe ich auch gleich mal neben Johann Martin‬, den ich auch erstmal gar nicht erkannt habe – eine Koryphäe in unserer Welt was das Thema Kettlebell Training angeht.

Dieses Jahr unter anderem dabei Mark Verstegen, Chris Bell, Todd Durkin‬,‪‎ Martin Rooney, Matthias Steiner, ‪‎Dr. Robert Schleip, Eberhard Schlömmerund viele andere unfassbar renommierte erfahrende Trainer und Athleten.

 

Und hier zum geht’s zum kompletten Vortrag der Pre-Conference:

Die Bedeutung der myofaszialen Leitbahnen Teil 1

Die Bedeutung des myofaszialen Systems

Im 1. Teil des Vortrages erläutern euch Dennis Krämer und Berengar Buschmann die Bedeutung des myofaszialen Systems im Training. Ihr werdet erfahren, welch großen Einfluss die Faszie auf Leistungen im Sport und körperlichen Schmerz hat. Wenn man das Training der Faszie in seine Trainingssteuerung einbezieht, können Leistungen gesteigert, Schmerzen gelindert und die körperliche Form verbessert werden.

Training des myofaszialen Systems

Sie erklären euch konkret, worauf es im Training des myofaszialen Systems ankommt und wie ihr das Training am besten in eure Trainingssteuerung integriert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Bedeutung der myofaszialen Leitbahnen Teil 2

Faszien – Assessments und Palpation

Im 2. Teil des Vortrages zur Bedeutung des myofaszialen Systems im Training geht es insbesondere um Assessments und Palpation. Im weiteren gehen die beiden dann auf die Superficial Front- und Lateralline, sowie auf die Spiral- und Deepfrontline ein. Sie erläutern, wie Schmerzen gelindert und die körperliche Form verbessert werden, wenn man das Training der Faszien regelmäßig durchführt.

Die Bedeutung des myofaszialen Systems

Sie erklären euch konkret, worauf es im Training des myofaszialen Systems ankommt und wie ihr das Training am besten in eure Trainingssteuerung integriert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Bedeutung der myofaszialen Leitbahnen Teil 3

Die Bedeutung der myofaszialen Leitbahnen

Das myofasziale System gewinnt in der Planung und Betrachtung von Training eine immer größere Bedeutung. In den ersten beiden Teilen des Vortrages haben wir bereits grundlegend die Bedeutung der myofaszialen Leitbahnen sowie Assessment und Palpation thematisiert gesehen. Ihr werdet in diesem Video erfahren, welch großen Einfluss die Faszie auf Leistungen im Sport und körperlichen Schmerz hat, insbesondere befassen sie sich hier mit den Superficial Deep Back und Deep Front Arm-Linien. Wenn man das Training der Faszie in seine Trainingssteuerung einbezieht, können Leistungen gesteigert, Schmerzen gelindert und die körperliche Form verbessert werden.

Training des myofaszialen Systems

Sie erklären euch konkret, worauf es im Training des myofaszialen Systems ankommt und wie ihr das Training am besten in eure Trainingssteuerung integriert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Sport frei, euer Daniel

 

Functional Training Summit 2

„Premiere“

PREMIERE  

Am 26.07.2014 wird beim 5. City Crash Kulturfestival  im Werk II in Leipzig, auch das 8-minütige Portrait über mich und Intelligent Coach von Christoph Jahn   zu sehen sein.

Das Portrait ist zudem in der Auswahl zur besten Abschlussarbeit des Jahres 2014 und hat gute Chancen unter die TOP 10 von Deutschland zu kommen.

Von 14:00 – 23:00 laufen die Kurzfilme jede Stunde 1x komplett durch. Das Portrait wird also insgesamt 9x zu sehen sein. ;) Von 14:00-18:00Uhr ist der Eintritt frei.

City Crash geht ins 5. Jahr.

Mehr als 20 Kreative werden ihre Kunst verschiedenster Stilrichtungen ausstellen, Kurzfilme werden gezeigt und es gibt natürlich eine knallerhafte Modenschau. Diese organisieren Steffi und Franzi von Kiss & Tell und werden euch drei Modelabels präsentieren. Mit dabei sind „Samtkind“, „Saxony Ducks“ und „24colours“.

Besonderes Highlight: Die Band Devil & Bride wird live zur Show spielen.

Ich selbst bin zu der Zeit selbst jedoch 4 Tage in München und lerne von den Besten der Besten der Fitnessbranche.

Sport frei  & euch viel Spaß beim City Crash Kulturfestival ;)

02 Foto 17.07.14 15 51 42 Foto 17.07.14 15 51 58